Führungen und Verkostungen

Ein Besuch in unserem Weingut ist eine authentische "Reise" durch die Geschichte und Kultur des Weines, wie auch der Sinne.Wir bieten verschiedene Möglichkeiten, unser Weingut zu besuchen und unsere Weine kennenzulernen, sowohl für Einzelpersonen als auch für Gruppen.
Kontaktieren Sie uns während der Bürozeiten für weitere Informationen und Kosten.
Alle Führungen nur mit Reservierung.
Wir sprechen: Englisch, Deutsch

“PARVA” VERKOSTUNG - Weinprobe + Weinmuseum
Dauer: ca. 40 Minuten.
Aus dem Lateinischen parva, was klein bedeutet. Es beinhaltet eine Präsentation des Weinguts und die Verkostung von 4 Weinen (einschließlich unserer Spitzenweine). Am Ende ist ein kostenloser Besuch unseres Weinmuseums möglich.
Wann:
In der Touristensaison: vom 1. April (oder ab Ostern im März) bis 31. Oktober, von Montag bis Samstag.

“PLENA” FÜHRUNG - Führung + Weinprobe + Weinmuseum
Dauer: eineinhalb / zwei Stunden.
Aus dem lateinischen Plena, vollständig. Es beinhaltet die nebenstehend beschriebene Führung und die Verkostung von 4 Weinen (einschließlich unserer Spitzenweine). Am Ende ist ein kostenloser Besuch unseres Weinmuseums möglich.
Wann:
In der Touristensaison: vom 1. April (oder ab Ostern im März) bis 31. Oktober, von Montag bis Samstag, ab 10.00 / 10.30 Uhr und 15.00 Uhr (16.00 Uhr im Sommer).
Rest des Jahres: Führungen samstags ab 10.00 / 10.30 und 15.00.
Für Gruppen täglich und ganzjährig nach vorheriger Absprache.

Der Verlauf der Führung:
- zwischen Weinbergen, Wäldern und Hügeln , auf dem „grünen dach“ des Weinguts: Wir sprechen über die Geschichte von Guado al Melo und das Territorium, der DOC Bolgheri, dem ländlichen und nachhaltigen Weinbau;
- In alten und modernen Weinbergen: Wir sprechen über die Ursprünge des Weins, indem wir einen etruskischen Weinberg mit wilden Reben, die ägyptischen Pergola und die griechischen Bäumchen besuchen. Von hier aus gelangen wir zum zeitgenössischen Weinbau;
- vor den Toren des unterirdischen Kellers: Wir sprechen über nachhaltige Entscheidungen, darüber, wie ein Keller ein vollständig integriertes Element in der Landschaft sein kann.
- im Keller: Zwischen Tanks und Fässern wird erzählt, wie Trauben, die im Weinberg mit grosser Sorgfalt gewonnen werden, mit unseren handwerklichen Praktiken in Wein umgewandelt werden.
- das Weinmuseum und die Weinbibliothek: Eintauchen in die tausendjährige Geschichte und Kultur des Weins, bestehend aus Bauernkultur, Territorium, technischer Entwicklung, aber auch Mythen, Religion, Kunst und Literatur. Teilweise geführt.
ACHTUNG: Bei schlechtem Wetter werden die Weinberge mit Hilfe von Erklärungstafeln (in unserem Museum) im Keller erklärt.

RESERVIERUNGSFORMULAR