Die Geschichte von Guado al Melo

Die Verbindung zu Bolgheri von der Familie Scienza, Winzer seit Generationen im Trentino, entstand dank Prof. Attilio Scienza. Attilio besuchte das Gebiet seit den späten 70er Jahren: Er hatte mit einigen lokalen Kellereien zusammengearbeitet, die Änderungen der DOC (Bestimmungen des Anbaugebietes) verfolgt und die Studien zur Zonierung vom Weinbaugebiet in Bolgheri koordiniert. Also kannte er das Gebiet in und auswendig.
Als wir erfuhren, dass dieses Gut zum Verkauf stand, wusste Attilio genau, dass es sich in einer der besten Gegenden des Anbaugebietes befand. Der Ort war von magischer Schönheit, abgelegen in den Hügeln und umgeben von Wäldern. Wir haben auch aus historischen Dokumenten erfahren, dass das Land seit mindestens 200 Jahren dem Weinberg gewidmet ist. So viele Gründe, sich zu verlieben! Wir haben es 1998 gekauft und damit unser neues Leben in Bolgheri begonnen.


In der Vergangenheit hatte das Gut mehrere Namen geändert. Wir wollten es nach toskanischer Tradition mit dem Gebiet verbinden. Guado al Melo (Furt beim Apfelbaum) ist der alte Name diese Zone, verbunden mit einer Furt am Bach Fossa di Bolgheri. Dieser Bach umgibt unsere Weinberge und die alluviale Natur unserer Böden ist darauf zurückzuführen.
  • 1998-1999

    Wir kaufen das Gut. Weinbergsanierung
  • 2001

    Unser Sohn Giovanni wird geboren. Erste Ernte (für den persönlichen Gebrauch)
  • 2002

    Erste offizielle Ernte für die Weine Criseo (damals Guado al Melo Bianco) und Rute (damals Guado al Melo Rosso)
  • 2003

    Erste Ernte der Weine Antillo, Atis und Jassarte
  • 2004-2005

    Wir bauen den Keller aus einem Bioarchitekturprojekt
  • 2006

    Die durch Wildschweine verursachten Schäden zwingen uns, die Weinberge einzuzäunen und die öffentliche Straße vom Zentrum des Guts ausserhalb der Grenze zu verlegen. Erste Ernte von Bacco in Toscana (Bombababà)
  • 2007

    Unser zweiter Sohn Federico wird geboren
  • 2010

    Erste Ernte vom Wein L'Airone
  • 2014

    Der Weinberg Campo Carnesecchi wird angepflanzt
  • 2016

    Guado al Melo wird als aufstrebendes Unternehmen des Jahres vom Gambero Rosso ausgezeichnet. Der Weinberg Campo Petrini wird angepflanzt

Aus historischen Dokumenten geht hervor, dass dieses Gut mindestens ab dem 19.Jahrhundert dem Weinberg gewidmet war. Zwischen 1820 und 1821 wurde es vom Eigentümer Giovanni Espinassi Moratti gekauft und wurde Teil eines Anwesens, das umfangreiche Unterlagen hinterlassen hat. So wissen wir, dass die Sorten Vermentino, Trebbiano toscano, Canaiolo Bianco und Nero, Malvasia Bianca und Nera, Sangiovese und andere Rebensorten vorhanden waren. Es gab auch einen kleinen Teil von Cabernet Sauvignon Ende des 19. Jahrhunderts und Merlot Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Wein wurde hauptsächlich in Pisa in den Oberschichten verkauft und geschätzt, weil er "vollmundig und duftend" war. 1925 gewann der Wein des Weinguts den ersten Preis auf der Weinausstellung in Rom. Nach dem Zweiten Weltkrieg brach das aristokratische Eigentum teilweise zusammen und unser Grundstück wurde von einem örtlichen Bauern gekauft, der weiterhin Wein herstellte (aus Erzählungen der Enkelkinder). Nur der letzte Besitzer, der von '92 bis '98 hier war, gab den Weinberg auf.


1999


2004


2015