Die Bodenstruktur
Die Böden von Guado al Melo formten sich in der Antike aus den Schwemmlandresten der Fossa di Bolgheri, dem Bach, der unsere ganzen Weinberge umgibt. Alluviale Böden produzieren großartige Weine auf der ganzen Welt.
Die Kartierung unserer Böden zu kennen, ist wichtig, damit wir die besten Mikrozonen für die verschiedenen Rebsorten und für die Art des Weins den wir produzieren möchten, identifizieren können.
Es handelt sich um tiefe oder sehr tiefe Böden, die sich durch geringe Fruchtbarkeit und gute Drainage auszeichnen und reich an Kieselsteinen sind. Es handelt sich hauptsächlich um leichte und mittelstrukturierte Böden, die dazu beitragen, Weine von großer Eleganz und Ausgewogenheit zu erhalten.
ROSA: EINHEIT LE PORCARECCE, BEIGE (eher kieshaltige Variante): Sehr tiefe lehmsandige Böden auf alten terrassierten, kalkhaltigen, mäßig gut durchlässigen Schwemmböden mit geringem bis reichlich vorhandenem Kies. Es können Tonlinsen vorhanden sein.
GRÜN: EINHEIT CASTAGNETO, OLIVENGRÜN (eher kieshaltige Variante): tiefe fein sandig-tonhaltige Böden auf welligen, nicht kalkhaltigen Terrassen und Hängen, mittel bis reichlich vorhandener Kies. Es können Tonlinsen vorhanden sein.
ORANGE: EINHEIT GREPPI CUPI, Sehr tiefe Sandböden auf alten Dünen und welligen, nicht kalkhaltigen Hängen, gering kieshaltig.


